17 – Kurs – Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
Anmeldung:
Anmeldelink für Kurs 17 via Eventfrog
Kursbeschreibung:
Zweiteiliger Kurs zu je drei StundenSelbstfürsorge ist weit mehr, als sich aktiv und gut um sich selbst zu kümmern. Viel mehr umfasst sie als zentrale Basis eine innere Haltung des Selbstmitgefühls, der mit fühlenden, freundlichen Zuwendung sich selbst und anderen gegenüber. Daneben steht Selbstfürsorge auch in Verbindung mit der sinnlichen Erfüllung von Bedürfnissen (Wohlfühlglück) sowie mit dem Erleben und Handeln, das im Einklang mit den eigenen Werten (Werteglück) steht.
Wir setzen uns mit diesen Aspekten auseinander und lernen durch praktische, achtsamkeitsbasierte Übungen mehr Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge im Alltag zu aktivieren. Dabei gibt es auch Raum, sich über die gemachten Erfahrungen auszutauschen.
Lernziele:
1. Kennenlernen der Konzepte Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge in Zusammenhang mit den drei emotionalen Hauptsystemen Alarm , Antriebs und Fürsorgesystem2. Auseinandersetzung mit den persönlichen Grundwerten und der Frage, was einem wichtig ist und einen erfüllt
3. Sammeln von praktischen Erfahrungen mit achtsamkeitsbasierten Übungen für den Alltag, um mehr Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge aufzubauen
4. Zugang finden zum Erleben von Genussfähigkeit und Dankbarkeit
Termine & Zeiten:
1. Modul: Samstag, 3. Mai 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr2. Modul: Samstag, 24. Mai 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr
Kursort:
Kornhaus Bern2. Obergeschoss
Kornhausplatz 18
3011 Bern
Kurskosten:
CHF 10.– ¹CHF 30.– ²
CHF 150.– ³
Mehr Informationen zu unseren gestaffelten Tarifen
Moderation:
Heidi Katharina Dietrich, Expertin für Krisenbewältigung und AutorinCornelia Zuberbühler, Psychotherapeutin