2025 – Archiv – 05 – Kurs – AD(H)S, Erledigungsblockade und Recovery – Ausgebucht!
Anmeldung:
Keine Anmeldung mehr möglich.
Kursbeschreibung:
Zweiteiliger Kurs zu je drei StundenNicht können, was man eigentlich kann
Immer wieder dasselbe: aufschieben, prokrastinieren, trotz besten und festen Absichten.
Diese Blockade zeigt sich in diversen Bereichen, manchmal mehr in Beruf und Ausbildung, manchmal mehr im Privaten: ob regelmässig Rechnungen bezahlen, die Wohnung aufräumen, Seminararbeiten fürs Studium schreiben oder auf eine E Mail antworten, … Oft sind dann das schlechte Gewissen und die Scham so gross, dass gar nichts mehr geht.
Dieses Phänomen wird auch als Erledigungsblockade bezeichnet. Etwa 20 bis 25 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen. Die Symptomatik zeigt sich ganz besonders bei Menschen mit AD(H)S Diagnosen, wenn auch nicht ausschliesslich.
Im Kurs setzen wir uns damit auseinander, wie und wo sich Erledigungsblockaden individuell entwickeln können und was AD(H)S in vielen Fällen damit zu tun hat. Gleichzeitig zeigen wir Wege auf, um den Umgang damit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.
Lernziele:
1. Mögliche Zusammenhänge zwischen AD(H)S und Erledigungsblockaden erkunden2. Individuelle «Erledigungsblockaden» erkennen und besser verstehen
3. Kennenlernen von (AD(H)S freundlichen) Strategien im Umgang mit Erledigungsblockaden
Termine & Zeiten:
1. Modul: Mittwoch, 26. Februar 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr2. Modul: Mittwoch, 12. März 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Kursort:
Kornhaus Bern2. Obergeschoss
Kornhausplatz 18
3011 Bern
Kurskosten:
CHF 10.– ¹CHF 30.– ²
CHF 150.– ³
Mehr Informationen zu unseren gestaffelten Tarifen
Moderation:
Coraline Celiker, Sozialwissenschaftlerin und Expertin aus ErfahrungAnja Wittwer, Ergotherapeutin mit Schwerpunkt AD(H)S