News Angebot Über uns Fragen Team Unterlagen Kooperationen Kontakt

14 – Kurs – Depressive Krisen verstehen und als Chance betrachten



Anmeldung:

Anmeldelink für Kurs 14 via Eventfrog

Kursbeschreibung:

Dreiteiliger Kurs zu je vier Stunden

Depressive Episoden gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Fast jeder fünfte Mensch erkrankt irgendwann in seinem Leben mindestens einmal an einer Depression, respektive einer chronisch depressiven Verstimmung.

In diesem Kurs fragen wir, wie es sich anfühlt, depressiv zu sein, welche Körpersysteme von der depressiven Krise beeinflusst sind und rückwirkend aktiviert werden können, um die Symptomatik zu verbessern. Im Netzwerk der Kursteilnehmenden tauschen wir Strategien aus, die Einzelpersonen kennen, um mit der depressiven Episode umzugehen. Wir sprechen darüber, wie die Depressionen das Familiensystem beeinflussen und welche Veränderungschancen daraus hervorgehen. Ein weiteres Thema ist die eigene Sichtweise auf die Erkrankung und die Integration dieses Blicks in die persönliche Biografie.

Lernziele:

1. Ein Erklärungsmodell haben, wie es zu depressiven Krisen kommt und an welchen «Hebeln» man ansetzen kann, um sie zu bewältigen
2. Sich im Netzwerk darüber austauschen, welche Herausforderungen depressive Phasen mit sich bringen
3. Im Netzwerk Strategien erarbeiten, die den Umgang mit einer Depression ermöglichen
4. Möglichkeiten kennenlernen, wie Krisenerfahrungen in die persönliche Lebensspanne integriert werden können

Termine & Zeiten:

1. Modul: Dienstag, 22. April 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr
2. Modul: Dienstag, 29. April 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr
3. Modul: Dienstag, 6. Mai 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr

Kursort:

Kornhaus Bern
2. Obergeschoss
Kornhausplatz 18
3011 Bern

Kurskosten:

CHF 10.– ¹
CHF 60.– ²
CHF 300.– ³
Mehr Informationen zu unseren gestaffelten Tarifen

Moderation:

Nicole Amrein, Autorin und Betroffene
Manuela Grieser, Pflegefachfrau, Fachhochschuldozentin und Angehörige